Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
EP Arms Hikmicro Adapter Wir haben auf Grund der großen Nachfrage, einen stabilen nicht verdrehbaren Adapter entwickelt.Leider kam es vermehrt zu Problemen mit anderen Lösungen, das ist nun Geschichte! kein verdrehen des Gerätes trotz anziehen der Kontermutter mehr möglich gleichbleibende Treffpunktlage wieder leicht zum öffnenAußengewinde M52x0,75Der Passende GWA M 52x0,75Probiert es aus, Ihr werdet begeistert sein.
Der Schalldämpferhalter von EP Arms, eignet sich nicht nur
für den Roto 50 Sylencer, sondern kann auch für Schalldämpfer anderer Marken
verwendet werden, die einen Außendurchmesser von bis zu 50 mm aufweisen.
Dieser Halter ist mit Magneten ausgestattet und kann an den
Innenwänden eines Aufbewahrungsschranks oder einer Tür angebracht werden.
Die Fertigung erfolgt mittels 3D-Druckverfahrens. Dank
seiner internen Wabenstruktur besitzt er eine außerordentliche Steifigkeit und
überzeugt durch sein geringes Gewicht.
Er ist in drei Farbvarianten erhältlich: grün, orange und
schwarz.
Der Schalldämpferhalter von EP Arms, eignet sich nicht nur
für den Roto 50 Sylencer, sondern kann auch für Schalldämpfer anderer Marken
verwendet werden, die einen Außendurchmesser von bis zu 50 mm aufweisen.
Dieser Halter ist mit Magneten ausgestattet und kann an den
Innenwänden eines Aufbewahrungsschranks oder einer Tür angebracht werden.
Die Fertigung erfolgt mittels 3D-Druckverfahrens. Dank
seiner internen Wabenstruktur besitzt er eine außerordentliche Steifigkeit und
überzeugt durch sein geringes Gewicht.
Er ist in drei Farbvarianten erhältlich: grün, orange und
schwarz.
Der Schalldämpferhalter von EP Arms, eignet sich nicht nur
für den Roto 50 Sylencer, sondern kann auch für Schalldämpfer anderer Marken
verwendet werden, die einen Außendurchmesser von bis zu 50 mm aufweisen.
Dieser Halter ist mit Magneten ausgestattet und kann an den
Innenwänden eines Aufbewahrungsschranks oder einer Tür angebracht werden.
Die Fertigung erfolgt mittels 3D-Druckverfahrens. Dank
seiner internen Wabenstruktur besitzt er eine außerordentliche Steifigkeit und
überzeugt durch sein geringes Gewicht.
Er ist in drei Farbvarianten erhältlich: grün, orange und
schwarz.
Roto FlipcoverWarum B Ware? Über der gelaserten Stelle (Ep Arms Logo) befinde sich ein Weißschimmer der entstanden ist weil mit erhöhten Werten gelasert wurde. Die Funktion bleibt dennoch zu 100% erhalten. Allerdings trägt das nicht zu unserem Standard und wurde deshalb aussortiert
Montage Hakenschlüssel mit gedrucktem Griff.Verwendung für die alte Produktionsreihe der Gwa's. Für die neue Variant wird kein Hakenschlüssel mehr benötigt,da die Fixierung über die 4 mitgelieferten Madenschrauben erfolgt
Roto Flipcover Der Rotocover ist eine Flipcoverabdeckung wie man es bereits von Zielfernrohren kennt und wurde speziell für den Rotoclip entwickelt.Für weitere Fragen oder Probleme können Sie sich gerne an uns wenden.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Roto Clip GWA M30 x 1Der Roto Clip Gewindeadapter wird in allen gängigen Gewindegrößen für verschiedenste Geräte angeboten. Auch in Zukunft werden hier alle möglichen Adaption von Geräten realisiert werden.Durch seine unterstützende Hebelnase die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und Schließen des Adapters sehr einfach für die Bedienung.Der Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt werden kann und somit die Treffpunktlage zu 100% gegeben ist.Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring verbunden.Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns bitte.
RotoClip GWA M33,5 x 0,75
Der Rotoclip Gewindeadapter wird in allen gängigen
Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten. Durch seine
unterstützende Hebelnase, die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist,
wird das Öffnen und Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil
aufweisen. Der Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat
gerade bei Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt
werden den Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt wird und somit die
Treffpunktlage zu 100% gegeben ist. Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG
oder mit der WBK mittels Spannring verbunden.
Für weitere Fragen oder Probleme zögern Sie nicht uns zu
Kontaktieren!
Passend für Folgende
Marken und ModelleMarken oder HerstellerModelle
BeringBurrisBurrisGuideGuideGuideJSAJSALahouxLahouxNitehogSteiner
Optics
HogsterBTC35BTC50TA425TA435TA450TA435TA450Clip 35Clip 50ViperNighthunter
C35
RotoClip GWA M35 x 1,0
Der Rotoclip Gewindeadapter wird in allen gängigen
Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten. Durch seine
unterstützende Hebelnase, die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist,
wird das Öffnen und Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil
aufweisen. Der Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat
gerade bei Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt
werden den Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt wird und somit die
Treffpunktlage zu 100% gegeben ist. Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG
oder mit der WBK mittels Spannring verbunden.
Für weitere Fragen oder Probleme zögern Sie nicht uns zu
Kontaktieren!
Passend für Folgende
Marken und ModelleMarken oder HerstellerModelleAndres IndustriesAndres IndustriesAndres IndustriesAndres IndustriesPulsar KryptonPulsar ProtonPumIR-6Z+PumIR-6Z+.5PumIR-6M+PumIR-6M+.5XG50XQ30
RotoClip GWA M39 x 1,0
Der Rotoclip Gewindeadapter wird
in allen gängigen Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten.
Durch seine unterstützende Hebelnase,
die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und
Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil aufweisen. Der Einsatz
kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten,
wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät
nicht falsch aufgesetzt wird und somit die Treffpunktlage zu 100% gegeben ist.
Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring
verbunden.
Für weitere Fragen oder Probleme
zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren!
Passend für Folgende
Marken und Modelle
Marke oder HerstellerModelle
ATNArmasightArmasightLahoux
PS22Co-MRMiniLV-21
RotoClip GWA M40 x 0,75 Der Rotoclip Gewindeadapter wird in allen gängigen Gewindegröße für verschiedenste Geräte Angebote.Auch in Zukunft werden hier alle möglichen Adaption von Geräten realisiert werden.Durch seine unterstützende Hebelnase die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und Schließen des Adapters sehr einfach für die Bedienung.Der Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt werden kann und somit die Terffpunktlage zu 100% gegeben ist.Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring verbunden.Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns bitte.
RotoClip GWA M43 x 0,75
Der Rotoclip Gewindeadapter wird
in allen gängigen Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten.
Durch seine unterstützende Hebelnase,
die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und
Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil aufweisen. Der Einsatz
kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten,
wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät
nicht falsch aufgesetzt wird und somit die Treffpunktlage zu 100% gegeben ist.
Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring
verbunden.
Für weitere Fragen oder Probleme
zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren!Marke oder HerstellerModelle
LiemkeLiemkeLiemkeNight PearlNight PearlNight PearlNight Pearl
Luchs 1Luchs 2Merlin 35Seer 50 PlusSeer 50 Plus IISeer 35 EliteSeer 35 Pro
RotoClip GWA M45 x 0,75 Der Rotoclip Gewindeadapter wird in allen gängigen Gewindegröße für verschiedenste Geräte Angebote.Auch in Zukunft werden hier alle möglichen Adaption von Geräten realisiert werden.Durch seine unterstützende Hebelnase die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und Schließen des Adapters sehr einfach für die Bedienung.Der Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt werden kann und somit die Terffpunktlage zu 100% gegeben ist.Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring verbunden.Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns bitte.
RotoClip GWA M46 x 0,75
Der Rotoclip Gewindeadapter wird
in allen gängigen Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten.
Durch seine unterstützende Hebelnase,
die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und
Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil aufweisen. Der Einsatz
kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten,
wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät
nicht falsch aufgesetzt wird und somit die Treffpunktlage zu 100% gegeben ist.
Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring
verbunden.
Für weitere Fragen oder Probleme
zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren!Passend für Folgende Marken und ModelleMarke oder HerstellerModelle
ElectroOpticLahouxLahouxLahouxMeoptaNitehog
Nivex DigitalDigiClipDigiClip ProHemeraMeonight 1.1Caiman TIR-M50
RotoClip GWA M49 x 0,75
Der Rotoclip Gewindeadapter wird
in allen gängigen Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten.
Durch seine unterstützende
Hebelnase die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen
und Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil aufweisen. Der
Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei
Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den
Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt wird und somit die
Treffpunktlage zu 100% gegeben ist. Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG
oder mit der WBK mittels Spannring verbunden.
Für weitere Fragen oder Probleme
zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren!Hersteller oder MarkeModelle
Alpha PhotonicsDipolDipolDipolDipolDipolDipolDipolDipolDipolDipolDipolJSA Nightlux
Alpha Photonics
Lynx 1×53Dipol TFA1000Dipol TFA1200Dipol TFA 2.0Dipol TFA 2.8Dipol DN-33Dipol DN-34Dipol DN-37Dipol DN55 XTDipol DN200Dipol DN300Dipol D400 DNSJSA Nightlux TV
Mau V3
RotoClip GWA M52 x 0,75 Der Rotoclip Gewindeadapter wird in allen gängigen Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten. Durch seine unterstützende Hebelnase die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil aufweisen.
Der Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt wird und somit die Treffpunktlage zu 100% gegeben ist.
Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring verbunden. Für weitere Fragen oder Probleme zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren!Hersteller oder MarkeModelle
Andres IndustriesAndres IndustriesDedalDedalDedalDedalDedalDedalDiyconDiyconDiyconGutzeitHik MicroHik MicroHik MicroHeimdallHeimdallInfirayInfirayInfirayInfirayInfirayInfirayJahnkeJahnkeJSA NightluxLiemkeLiemkeLahouxLahouxLahouxLahouxLahouxLahouxLeicaNightSpotterNoblexNoblexZeissZeiss
Andres
Industries TigIR-6MAndres
Industries TigIR-6Z+Dedal 540Dedal 541Dedal 542Dedal 543Dedal 546Dedal 552Diycon DNVC-3
Black MambaVisier 635 ClipVisier 335 ClipGutzeit
Front-Max UltraTH35PCTH35PC 2.0TQ50 2.0Heimdall Fokus
35Heimdall Fokus
50Infiray CD35Infiray CL42Infiray CH50 V2Infiray CH50WInfiray Clip
CD35Infiray Mate
MAH50Jahnke DJ8 1×48Jahnke DJ8 1×56JSA Nightlux NV
DwarfLiemke Merlin
42Liemke Merlin
50Lahoux HorusLahoux Horus
EliteLahoux LV-81Lahoux D-545Lahoux Clip 42Lahoux Elite
Clip 50Leica Calonox
SightNightSpotter MR
2.0Noblex NW100 35Noblex NW100 50Zeiss DTC 3/25Zeiss DTC 3/38
RotoClip GWA M52 x 0,75 Warum B-Ware? Hier handelt es sich um einen Oberflächenfehler der beim Eloxieren entstanden ist. Auf dem Bild ist ein weißer Fleck zu sehen. Dies ist auch der einzige Grund warum das nicht den Ep Arms Standard entspricht.Der Rotoclip Gewindeadapter wird in allen gängigen Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten. Durch seine unterstützende Hebelnase die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil aufweisen. Der Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt wird und somit die Treffpunktlage zu 100% gegeben ist. Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring verbunden.
Für weitere Fragen oder Probleme zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren! Passend für: Infiray CH50 , Infiray CL42 , Thunder th35c , Thunder te19c , Janke Nachtsichtgeräte usw.
RotoClip GWA M52 x 1,0 Der Rotoclip Gewindeadapter wird in allen gängigen Gewindegrößen für verschiedenste Geräte Angeboten. Durch seine unterstützende Hebelnase die am Außendurchmesser oben mittig angebracht ist, wird das Öffnen und Schließen des Adapters in Zukunft einen Enormen Vorteil aufweisen. Der Einsatz kann nur in einer Stellung verriegelt werden, dies hat gerade bei Nachtsichtgeräten, wenn sie in absoluter Dunkelheit aufgesetzt werden den Vorteil, dass das Gerät nicht falsch aufgesetzt wird und somit die Treffpunktlage zu 100% gegeben ist. Der Gewindeeinsatz wird fest mit dem NSG oder mit der WBK mittels Spannring verbunden.
Für weitere Fragen oder Probleme zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren!
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
Der EPARMS RotoClip, wurde speziell für Kombinierte und
gängige Jagdapparate entwickelt. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit
von +/- 0,1 mm, ist er der einzige Adapter dieser Art auf dem Markt.
Das zum weltweiten Patent angemeldete System zeichnet sich
durch clevere Merkmale aus wie z.B. eine Feinzentrierung beim Einsetzen des
Gewindeeinsatzes, das unterbrochene Rundgewinde und der Halbschalenspannung auf
dem Objektiv des Zielfernrohrs. Auf Grund der sehr geringen Spannbreite von 15
mm (short) - 25 mm (long), ist auch eine kombinierte Ausstattung mit
Vorsatzgeräten möglich, was bis dato noch keinem Hersteller auf dem Markt
gelungen ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Mehrfachverwendung
auf unterschiedlichen Zielfernrohren ohne erneutes Einschießen (nur Ersteinstellung
nötig). Ein Beispiel: Sie haben ein Zielfernrohr mit 62 mm und ein weiteres mit
56 mm Außendurchmesser. Hier benötigen Sie nur einen weiteren Adapter in der
dementsprechenden Größe Ihres Zielfernrohrs und können untereinander Ihr Gerät
tauschen ohne den Adapter zu entfernen.
Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme:
Der Adapter wird mit 4-6 Schrauben M3 fest auf dem Objektiv
des Zielfernrohrs mit einer Anzugskraft von 1,8-2 Nm befestigt. Der Adapter
muss vor der Verwendung ausgerichtet werden. Dies erfolgt wie bisher über das
Hilfskreuz des Vorsatzgerätes (Wärmebild). Bei Nachtsichtgeräten ist darauf zu
achten, was der Hersteller der Geräte angibt (Ausrichtung des Schalters z.B. 12
Uhr).
Sofern Sie die Ausrichtung vorgenommen haben, können Sie mit
dem Probeschießen beginnen und ggf. die Ausrichtung des Adapters korrigieren.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie nun auf
Ihrem zweiten Zielfernrohr genauso vorgehen. Achtung!!!! Korrigieren Sie bitte
nicht erneut Ihre Wärmebildkamera, sondern richten Sie Ihren Adapter so aus, dass
das Hilfskreuz mit Ihrem Absehen übereinstimmt, so wie bei Ihrem ersten
Zielfernrohr.
Schießen Sie erneut und Sie werden feststellen, dass keinen
nennenswerten Abweichungen auftreten werden.
Für weitere Fragen oder Probleme kontaktieren Sie uns gerne.
180,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...