Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen.
Dye LT-R Loader in der limitierten Sonderediton GELB.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen.
Dye LT-R Loader in der limitierten Sonderediton PINK.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen.
Dye LT-R Loader in der limitierten Sonderediton WEISS.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen.
Die große True250 Version des neuen Dye LT-R Loader mit noch mehr Fassungsvermögen.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen
Die große True250 Version des neuen Dye LT-R Loader mit noch mehr Fassungsvermögen.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen
Die große True250 Version des neuen Dye LT-R Loader mit noch mehr Fassungsvermögen.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen
Die große True250 Version des neuen Dye LT-R Loader mit noch mehr Fassungsvermögen.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen
Die große True250 Version des neuen Dye LT-R Loader mit noch mehr Fassungsvermögen.
Dye bringt mit dem LT-R nun auch endlich einen preisgünstigen Hopper für den Einsteiger auf den Markt. Der LT-R überzeugt mit zahlreichen Features des Dye Rotor Loaders, dem wohl besten und bekanntesten Paintball Hopper der Welt.
Im Prinzip ist der Dye LT-R ein Light-Rotor. Die Optik wurde minimal verändert, und das Material des Gehäuses ist etwas anders als beim original Rotor. Außerdem wurde ein anderer Motor verbaut. Damit macht der LT-R immer noch 30+ Bälle pro Sekunde, ist aber bei weitem nicht mehr so schnell wie der alte Rotor mit 50+ BPS. Als zusätzliche Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Quickfeeds des alten Dye R1 an den LT-R passen
119,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...